Wer schon mal das Trainingsgelände von Borussia Dortmund betreten oder bereits an einem öffentlichen Training teilgenommen hat, wird es bestätigen können. Sobald Medien oder Zuschauer dabei sind wirkt er eher zurückhaltend oder gar schüchtern. Doch wenn er umgeben ist von seinen Mitspielern in Personen von Jadon Sancho oder auch Marco Reus führt er sich teilweise wie ein kleines Kind auf. Dabei wichtig immer ein breites Grinsen.
Die Rede ist von dem 21-jährigen Marokkanischen Achraf Hakimi. Eine Personalie die aktuell immer wieder mit neuen Gerüchten aufschlägt bezüglich seiner sportlichen Karriere oder seinem nächsten Verein.

Hakimi wurde am 04.11.1998 in Madrid geboren und spielte in der Jugend für CD Colonia Ofigevi ehe er 2015 zu den Königlichen nach Madrid wechselte und dort in der U19 trainierte. Am 01.07.2017 schaffte er dann den Sprung zu den Profis von Real Madrid.
Bei diesen kam er auf 9 Pflichtspiele und erzielte dabei in 757 Spielminuten 2 Saisontore.
Doch da Hakimi sich nie gegen den gestandenen Rechtsverteidiger Daniel Carvajal durchsetzen konnte, wurde er dann am 11.07.2018 zu Borussia Dortmund ausgeliehen um dort Spielpraxis zu sammeln.

Seinen ersten Einsatz für die Borussia feierte Achraf dann beim 7:0 Heimsieg gegen den 1.FC Nürnberg am 26.09.2018. Er zeigte direkt im ersten Spiel seine Qualitäten als Rechtsverteidiger. Schnell, zweikampfstark und mit einem ausgeprägten Offensivdrang spielte sich der junge Marokkaner in die Herzen der Fans aus Dortmund. Im ersten Spiel für Borussia Dortmund erzielte er sofort sein erstes Bundesliga Tor.
In der bisherigen Zeit kommt er auf 65 Einsätze und war dabei an 27 Toren direkt beteiligt ( 10 Tore & 17 Torvorlagen ).
Unvergessen hierbei waren sein 70 Meter Solo zum 1-0 in Prag sowie seine zwei Tore beim 3-2 Heimsieg gegen Inter Mailand, bei dem er sich auf der Bande feiern ließ und mit einem breiten Grinsen und ausgestreckten Armen in Richtung der Zuschauer blickte.

Die Leihe in Dortmund wird am 30. Juni 2020 offiziell enden. Doch wie wird es dann für Achraf Hakimi weitergehen? Aktuell überschlagen sich die Gerüchte und Ereignisse zu dieser Personalie scheinbar sekündlich. Zuerst hieß es laut der Fachzeitung Kicker, dass Hakimi seinen Vertrag bei Real Madrid um 2 Jahre verlängert habe. Doch als man daraufhin sowohl Hakimi als auch seinen Berater ansprach, wurde betont, dass eine solche Vertragsverlängerung nicht besprochen wurde. Eine Woche später hörte man dann von Sky UK, dass Borussia Dortmund einen Verbleib von Hakimi mit einem Tauschgeschäft gegen das englische Juwel Jadon Sancho fixieren wolle. Aber auch das wurde von beiden Vereinen heftig dementiert.

Fakt ist, dass Hakimi mehrmals in Interviews betonte, dass sein Herz immer für Real Madrid schlagen werde. Klingt auch logisch, wenn man betrachtet, dass Hakimi in Madrid aufgewachsen ist und auch dort angefangen hat Fußball zu spielen. Wenn man den Aussagen seines Beraters Gewicht schenken darf, so wäre es Hakimi aber auch wichtig eine Stammplatzgarantie bei Real Madrid zu erhalten. Diese kann ihm aber der Trainer Zinedine Zidane aktuell nicht zusagen. Desweiteren ist es auch kein Geheimnis, dass Borussia Dortmund mehr als deutlich signalisiert hat den jungen Marokkaner behalten zu wollen. Hans-Joachim Watzke bestätigte in der Sendung Doppelpass, dass er in engem Kontakt zu Präsident Florentino Peréz steht um eine optimale Lösung zu finden.
Auch Achraf Hakimi scheint an einem Vertrag über 2020 bei Borussia Dortmund mehr als interessiert zu sein. Er weiß auch, dass er bei den Schwarz-Gelben eine Art Stammplatz hätte.
Ausgeschlossen soll aber mittlerweile ein Wechsel zum Ligakonkurrenten Bayern München sein, der auch bei Real Madrid bezüglich Hakimi angefragt haben soll. Laut Aussagen der Bayern Verantwortlichen, soll es sich aber weiterhin nur zwischen Real Madrid und Borussia Dortmund entscheiden.

Man darf also weiterhin gespannt sein, wie es in der Personalie Achraf Hakimi weitergehen wird und wer am Ende das Rennen für sich entscheidet.